Pierre Comptdaer studierte an der KUG Koninklijke Universität Gent in Belgien und schloss sein Studium als Master in Maschinenbau ab. Zudem hat er einen MBA-Abschluss von der Fundacao Getulio Vargas in Sao Paulo/Brasilien.
Nach Abschluss seines Studiums begann er seine berufliche Laufbahn als Produktionsingenieur und Planungsleiter bei ABB in São Paulo/Brasilien im Bereich der Herstellung von Leistungstransformatoren und Komponenten. Während dieser Zeit reduzierte er das Betriebskapital und die Vorlaufzeiten durch Optimierung der Prozesse in der Materialversorgung, den Lagerbeständen und der Fertigung, während gleichzeitig eine außerordentlich hohe Leistung bei der termingerechten Lieferung der Endprodukte an Kunden aufrechterhalten wurde.
Im Anschluss wechselte Pierre Comptdaer in die Unternehmenszentrale nach Schweden. In der Position des Business Controllers war er maßgeblich an der Implementierung eines neuen ERP-Systems beteiligt und als Process Improvement Manager für den globalen Transformatorbereich arbeitete er intensiv an Technologietransfers, Best Practices und weltweiten Akquisitionen.
Zurück in Brasilien leitete er dann als General Manager in São Paulo die Transformatorensparte von ABB in Südamerika und später, mit Sitz in Montreal, die nordamerikanischen Einheiten. Insbesondere durch Verbesserungen in den Bereichen Qualität und Kundenzufriedenheit sowie den Aufbau einer unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit wurde unter seiner Führung das Geschäftswachstum gesteigert.
Im nächsten Schritt wurde Pierre Comptdaer General Manager für das Schaltanlagen-Geschäft mit vier Produktionsstätten von ABB in China. In dieser Funktion implementierte er Go-to-Market-Differenzierungsstrategien und gründete zwei neue Joint Ventures, um den Marktanteil und die Rentabilität im High-End-Markt trotz des harten Wettbewerbs durch kostengünstige Wettbewerber zu halten. Das Geschäft wuchs um über 30% bei Gewinnmargen von über 25%.
Im weiteren Verlauf wurde er Präsidenten und General Manager im Joint Venture ABB SAC Automation in Nanjing, das ABB mit SAC (staatliches Unternehmen) gegründete, um sein Wachstum im Markt für Automatisierung von Umspannwerken in China anzukurbeln. Es entstand ein Unternehmen mit einem Umsatz von 250 Millionen US-Dollar und 900 Mitarbeitern, indem die besten Geschäftsprozesse aus mehreren Einheiten implementiert und eine gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsorganisation gegründet wurde.
Anschließend wurde er als CEO von VA Tech Transformers mit Sitz in Wien erfolgreich verantwortlich für weltweites Transformatorengeschäft mit einem Umsatz von 500 Millionen US-Dollar und sechs Produktionsstätten.
Sein nächster Entwicklungsschritt führte ihn als Country Managing Director für ABB nach Mexiko, wo er für alle ABB-Geschäfte im Land mit fünf operativen Divisionen, 600 Millionen US-Dollar Umsatz und 700 Mitarbeitern verantwortlich war. Durch Qualitätsverbesserungen und kürzere Reaktionszeiten gegenüber Kunden konnte er Geschäftswachstum ankurbeln und auf der Grundlage der Einführung von SAP wurden die interne Effizienz und Produktivität gesteigert.
Heute lebt Pierre Comptdaer in Belgien und ist als Berater und Interim-Manager tätig.
Er verfügt über umfassende über 30jährige fachliche Erfahrung in den Bereichen Strategieentwicklung, Integrationsmanagement, Restrukturierung und Change Management, Lean Manufacturing und Geschäftsprozessoptimierung. Die Aufgabenstellungen seiner Projekte beinhalten u.a. Business Strategy, Desinvestition, Footprint Optimierung sowie Operations und Turnaround Management.
Zudem verfügt er über umfangreiche internationale Erfahrung in Europa, Amerikas, dem Nahen Osten und Asien, mit denen er sich schnell an neue kulturelle und geschäftliche Umgebungen anpassen kann.
Er spricht fließend Niederländisch, Englisch, Portugiesisch und Spanisch und verfügt über gute Kenntnisse in Deutsch, Schwedisch und Französisch.
Pierre Comptdaer ist ein internationaler top Berater und Leader im Bereich der Diskreten Fertigung.
- Master-Abschluss in Maschinenbau (KUG Koninklijke Universität Gent/Belgien)
- MBA-Abschluss (Fundacao Getulio Vargas Sao Paulo/Brasilien)
- Führungs- und Managementtraining (International Institute for Management Development IMD Lausanne/Schweiz)
- Lean Six Sigma (Value Based Management ABB College)
- Board & Management Consulting
- Business Development
- Integration, Change Management und Restrukturierung
- Operative Effizienz
- Interim Expert and Executive/Manager
- Projektmanagement
- Projektmanager Business Strategy bei ABB SAKTI Industry in Jakarta/Indonesien, 20 Millionen US-Dollar mit 80 Mitarbeitern im Geschäftsfeld Mittelspannungsschaltanlagen, Identifizierung alternativer strategischer Optionen sowie Umsetzung der gewählten Strategie zur Steigerung des Marktanteils und zur Verbesserung der Rentabilität.
- Projektmanager Desinvestition und Operations Manager bei ABB Electrical Industries in Riad/Saudi-Arabien, 25 Millionen US-Dollar mit 150 Mitarbeiter im Geschäftsfeld Mittelspannungsschaltanlagen, Desinvestition des Verluste erwirtschaftenden Betriebs, Sicherstellung des Services für installierte Anlagen sowie Umsetzung eines neuen Geschäftsmodells für den weiteren Verkauf von Technologie und Schlüsselkomponenten.
- General Manager Turnaround bei ABB in Xiamen/China, 650 Millionen US-Dollar in China und dem südostasiatischen Markt mit 900 Mitarbeiter in 6 Fabriken im Geschäftsfeld Mittelspannungsschaltanlagen, Umstrukturierung des Managementteams, Verbesserung der Lösungsqualität für Kunden sowie Markteinführung neuer digitaler Lösungen.
- Projektmanager Footprint Optimierung bei ABB in Zaventem/Belgien.
- Country Managing Director bei ABB in Mexiko-Stadt, Leitung der Landesorganisation Mexiko mit 5 operativen Divisionen, Umsatz 600 Millionen US-Dollar mit 700 Mitarbeiter.
- CEO der VA Tech Transformers GmbH in Wien/Österreich, Tochtergesellschaft der VA Tech Group, in 2005 von Siemens übernommen.
- Präsident und General Manager bei der neu gegründeten ABB SAC Automation in Nanjing/China, 50/50-Joint-Venture mit SAC (staatliches Unternehmen), Automatisierung von Umspannwerken, Umsatz 250 Millionen US-Dollar mit 900 Mitarbeiter.
- General Manager bei ABB in Peking/China, Mittelspannungsschaltanlagen, Umsatz von 600 auf 800 Millionen US-Dollar, 650 Mitarbeiter in 4 Werken, Gründung von zwei weiteren Joint Ventures.
- Karriereeinstieg bei ABB – Tätigkeiten für mehrere Unternehmen in Kanada, Brasilien, Deutschland, Schweden und der Schweiz; in den operativen Funktionen Produktionsmanagement, Planung, Industrial Engineering und Business Controlling.
Reisen, Wandern, Fitnessstudio, Badminton, Lesen über Management und technologische Entwicklungen.
