Marco Cerchiari studierte Luftfahrttechnik an der Polytechnischen Universität Mailand in Italien und schloss sein Studium mit einem Master in Luftfahrttechnik (Fachrichtung Aerodynamik) mit einer Punktzahl von 94/100 ab. Zudem hat er einen Master in Arbeitssicherheit/Prävention und ist zertifizierter Six Sigma Green Belt.
Nach dem Abschluss seines Studiums begann er seine berufliche Laufbahn als Konstrukteur in einem Unternehmen, das automatische Türen für Verkehrs- und Schienenfahrzeuge herstellt. Daran anschließend war er als Quality Assurance und Test Engineer Manager bei HP S.r.l. in Sassuolo/Italien tätig und erreichte dort den Erhalt der ISO 9001-Zertifizierung.
Im nächsten Schritt nahm Marco Cerchiari eine neue Herausforderung als Quality Engineer/Manager bei Agusta S.p.A. im Werk Vergiate in Italien an, war mit 25 unterstellten Mitarbeitern verantwortlich für die Qualität der Endmontage von Hubschraubern und konnte während dieser Zeit eine 90-prozentige Reduzierung der Fehlerquote je Hubschrauber bei der Übergabe an die Fluglinien realisieren.
In den folgenden rd. 10 Jahren nahm er weitere Fach- und Führungspositionen in mittelständischen und internationalen Unternehmen in Italien und im Ausland an, darunter bei der Groupe PSA (Peugeot-Citroën), bei der Case-New Holland S.p.A. und der Tecnogas S.p.A.
In diesem Zeitraum war er hauptsächlich in den Sektoren Automobil und Haushaltsgeräte tätig, und insbesondere in den Positionen als Projektleiter, Produktionsleiter, Leiter Fertigungstechnik und Werksleiter.
Nach rd. 15 Jahre Berufserfahrung wechselte er in die Industrieberatung und ist seitdem als selbstständiger Berater oder in Zusammenarbeit mit anderen spezialisierten Beratungsunternehmen aktiv.
Marco Cerchiari hat viele Projekte in mittelständischen Unternehmen in verschiedenen Branchen (Automobil und Automobilzulieferer, Haushaltsgeräte, Konsumgüter, Lebensmittel) durchgeführt und dabei mit den Teams der Kunden erfolgreich zusammengearbeitet. Insgesamt hat er umfangreiche Erfahrungen in der Umsetzung von Lean-Manufacturing- und Total Productive Maintenance-Projekten sowie den damit verbundenen Tools (5S, SMD, VSM, Kanban, kontinuierliche Verbesserung, usw.). Seine Lösungskompetenzen umfassen zudem Themen wie Unternehmens- und Produktionsumstrukturierungen, Reorganisation und Management, sowie die Optimierung von Produktionslinien, Arbeitsplätzen, Materialflüssen, Abfallreduzierung, usw.
Marco Cerchiari ist ein top ausgebildeter Ingenieur mit umfassenden Erfahrungen als Experte, Führungskraft und Berater in der Industrie mit höchsten Lösungskompetenzen.
- Master-Abschluss in Luftfahrttechnik, Fachbereich Aerodynamik der Polytechnischen Universität Mailand/Italien, mit einer Punktzahl von: 94/100
- Zertifizierung als Six Sigma Green Belt
- Master in Arbeitssicherheit und Prävention (c/o Universität Bologna/Italien)
- Unternehmens- und Produktionsumstrukturierungen
- Produkt- und Prozessindustrialisierung
- WCM (Worldwide Car Management) und Lean-Manufacturing (Systeme und Tool: 5S, Kaizen-Events, visuelles Management, Kanban, OPL)
- TPM-Projekte (Total Productive Maintenance)
- Reorganisation und Management
- Optimierung von Produktionslinien, Arbeitsplätze, Materialfluss, Abfallreduzierung, Kostensenkung, usw.
- Seit 2009 Senior Consultant, in den Bereichen: Unternehmens- und Produktionsumstrukturierungen, Produkt- und Prozessindustrialisierung, WCM (Worldwide Car Management) und Lean-Manufacturing (Systeme und Tool: 5S, Kaizen-Events, visuelles Management, Kanban, OPL), TPM-Projekte (Total Productive Maintenance), Reorganisation und Management, Optimierung von Produktionslinien, Arbeitsplätzen, Materialfluss, Abfallreduzierung, Kostensenkung, usw.
- Werksleiter bei Tecnogas S.p.A. in Gualtieri/Italien, Leitung der Abteilungen Einkauf, Produktionsplanung, Produktion, Technik, Qualität, Industrialisierung und Vertrieb; Industrialisierung neuer Produkte und kontinuierliche Verbesserung bestehender Produkte für maximale Flexibilität und Produktivität der Montagelinien sowie der Form- und Emaillierwerkstätten, Erweiterung und Umsetzung der „Lean Production“.
- Manager Fertigungstechnik sowie WCM Manager (Worldwide Car Management) bei Case-New Holland S.p.A. im Werk Imola/Italien, mit 15 unterstellten Mitarbeitern verantwortlich für Optimierung und Erhöhung der Produktionskapazitäten der Montagelinien.
- Production Engineer/Leiter Fertigungstechnik bei Grecav S.p.A. in Gonzaga/Italien, verantwortlich für die Fertigungstechnik mit 4 unterstellten Mitarbeitern.
- Programme Manager bei der Groupe PSA im Citroën-Designzentrum in Vélizy-Villacoublay/Frankreich für die mittelgroße Fahrzeugplattform (C5 und C6), Entwicklung des Designs neuer Fahrzeuge bis zur Vorindustrialisierungsphase inklusive Verwaltung der Budgets und der für das Projekt zugewiesenen Ressourcen, PQR (Planung, Qualität, Ressourcen) Management.
- Quality Engineer & Manager der Agusta S.p.A., verantwortlich für die Qualität der Endmontage von Hubschraubern im Agusta-Werk in Vergiate/Italien mit ca. 1.000 Mitarbeiter, Führung von 25 Mitarbeitern.
- Design Engineer und später Quality Assurance & Test Engineer Manager bei HP S.r.l. in Sassuolo/Italien, Führung von 7 Mitarbeitern, Erhalt der ISO 9001-Zertifizierung.
Luftfahrt, Lesen und Schwimmen.
