Benjamin Fataw Bawa hat einen Master of Science (MSc) in Development Planning and Management von der Kwame Nkrumah University of Science and Technology (KNUST) in Kumasi/Ghana und einen Bachelor of Science (BSc) in Community Nutrition, von der University for Development Studies (UDS) in Tamale/Ghana. Zudem besitzt er ein Executive Master’s Certificate in Projektmanagement (Professional) von der GREM Telecoms Academy in Accra/Ghana.
Nach seinem Abschluss begann er seine berufliche Laufbahn als Project Officer bei CARE International in Tamale/Ghana. Er leitete Maßnahmen zur finanziellen Inklusion und Resilienz, in dem er mehr als 1.800 Frauen in der „Organisation von Geld-Spargruppen“ (Village Savings and Loans Associations (VSLA)) schulte und damit die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen in ländlichen Gebieten stärkte sowie weitere Investitionen in Bildung, Gesundheit und Lebensgrundlagen ermöglichte. Des Weiteren koordinierte er Initiativen zur Stärkung der Klimaresilienz, in dem er lokale Klimadaten analysierte und Anpassungspläne im Rahmen der Initiative „Adoption Learning Program“ (ALP) erstellte, sowie die sektorübergreifende Zusammenarbeit mit wichtigen Institutionen wie dem MoFA (Ministry of Food and Agriculture) förderte.
Anschließend stellte er sich einer neuen Herausforderung bei Positive Planet International in Ghana und entwickelte sich dort vom Business Development Advisor zum Projektmanager. Benjamin Bawa leitete 15 Mitarbeiter eines mit 3,5 Millionen Euro von der EU/AFD finanzierten Programms in den Wertschöpfungsketten Shea und Soja und sorgte für die Aufnahme von 76% der informell beschäftigten Frauen in Krankenversicherungsprogramme. Zudem entwickelte er Solidaritätsfonds zur Verringerung der Abhängigkeit von Spendengeldern und baute Partnerschaften zur Sicherung einer langfristigen sozioökonomischen Transformation auf.
Eine neue Herausforderung führte ihn zu Innovations for Poverty Action (IPA) in Ghana, wo er zunächst als Research Associate RCT-Projekte (randomized controlled trials) zur Bewertung von Vertragslandwirtschaft in 6 Distrikten mit über 3.800 Landwirten und ein 74-köpfigen Feldteam leitete, sowie erforderliche Forschungszuschüsse verwaltete.
Drei Jahre später wurde er Senior Program Associate im IPA Global Team für angewandte Forschungsmethoden. Benjamin Bawa unterstütze wesentlich bei der Erstellung weltweiter, termingerechter und innerhalb der Budgets abgeschlossener Forschungsstudien und optimierte dabei teamübergreifende Abläufe unter Verwendung von Asana, NetSuite, Power BI und Salesforce. Zu seinen Aufgaben gehörten zudem die Leitung internationaler Forschungsveranstaltungen (Chicago, Washington DC, Bogotá) und die Steigerung der Sichtbarkeit durch multimediales Storytelling.
Über ein Jahrzehnt lang leitete er wirkungsvolle, von globalen Gebern − wie EU, USAID, Gates Foundation, Sloan und Wellspring Foundations − finanzierte Entwicklungsinitiativen in Afrika, den USA, Lateinamerika und Asien. Benjamin Bawa ist Ihr Experte in den Bereichen Projektmanagement, Research und Change Management, mit einem Fokus auf komplexe, datengestützte und skalierbare Lösungen für landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten, Klima, Inklusion & Resilienz.
- Master of Science (MSc) in Development Planning and Management, Kwame Nkrumah University of Science and Technology (KNUST), Kumasi/Ghana
- Bachelor of Science (BSc) in Community Nutrition, University for Development Studies (UDS), Tamale/Ghana
- Executive Master’s Certificate in Projektmanagement (Professional), GREM Telecoms Academy, Accra/Ghana
- Projektmanagement
- Research and Development
- Change Management
- Komplexe, datengestützte und skalierbare Lösungen für landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten, Klima, Inklusion & Resilienz
- Sektorübergreifende Zusammenarbeit
- Senior Program Associate bei Innovations for Poverty Action (IPA, eine weltweit tätige gemeinnützige Organisation für Forschung und Politik) in Ghana:
- Unterstützung des Chief Research Officer bei der Verwaltung eines Forschungsförderprogramms von über 1,5 Millionen US-Dollar mit 25 weltweit, termingerecht und innerhalb der Budgets abgeschlossenen Forschungsstudien.
- Optimierung teamübergreifender Abläufe unter Verwendung von Asana, NetSuite, Power BI und Salesforce.
- Leitung von Fördermittelbeantragung sowie Überwachung von Budgetplanung, Angebotserstellung und Einreichung.
- Leitung internationaler Forschungsveranstaltungen (Chicago, Washington DC, Bogotá) und Steigerung der Sichtbarkeit durch multimediales Storytelling.
- Erstellung hochwertiger Berichte und NCEs (National Center for Education Statistics), was zur Verlängerung der Finanzierung beitrug.
- Research Associate bei Innovations for Poverty Action (IPA) in Ghana:
- Leitung eines RCT-Projekts (randomized controlled trials) zur Bewertung von Vertragslandwirtschaft in 6 Distrikten im Norden von Ghana mit 3.814 Landwirten in Zusammenarbeit mit Umsetzungspartnern wie dem MoFA (Ministry of Food and Agriculture).
- Leitung eines 74-köpfigen Feldteams, Sicherstellung einer Nachverfolgungsquote von 92%, vollständige Einhaltung der IRB-Vorschriften (Institutional Review Board) sowie reibungslose Logistik von der Rekrutierung bis zur Datenerfassung.
- Mitgestaltung von SurveyCTO-Tools (digital data collection) mit automatisierten Qualitätsprüfungen zur Reduzierung von Datenfehler um rd. 30%.
- Verwaltung von Forschungszuschüssen in Höhe von über 490.000 US-Dollar und Sicherung zusätzlicher Mittel in Höhe von 90.000 US-Dollar für Pilotprojekte.
- Project Manager/Business Development Advisor bei Positive Planet International (ehemals PlaNet Finance, internationales Netzwerk mit Offices in Europa, Nordamerika, Lateinamerika, Asien, Afrika und dem Nahen Osten) in Ghana:
- Leitung von 15 Mitarbeitern eines mit 3,5 Millionen Euro von der EU/AFD finanzierten Programms in den Wertschöpfungsketten Shea und Soja.
- Aufnahme von 76% der informell beschäftigten Frauen in Krankenversicherungsprogramme.
- Aufbau von Solidaritätsfonds zur Verringerung der Abhängigkeit von Spendengeldern.
- Aufbau von Partnerschaften zur Sicherung einer langfristigen sozioökonomischen Transformation.
- Business Development Advisor bei Positive Planet International in Ghana:
- Stärkung von Shea-Erzeugerverbänden:
- Durchführung von maßgeschneiderten Schulungen.
- Einführung eines Preisinformationssystems für über 1.000 Erzeuger.
- Verbesserungen von Effizienz, Transparenz und Produktqualität in der Wertschöpfungskette.
- Unterstützung bei Bio- und Fairtrade-Zertifizierungen, Vermittlung von Produzenten an Premium-Märkte.
- Zusammenarbeit mit National Health Insurance Scheme (NHIS), um 76% der begünstigten Frauen im informellen Sektor in die Krankenversicherung aufzunehmen.
- Stärkung von Shea-Erzeugerverbänden:
- Project Officer bei CARE International (1945 gegründete internationale humanitäre Organisation in etwa 120 Ländern weltweit) in Ghana:
- Leitung von Maßnahmen zur finanziellen Inklusion und Resilienz:
- Schulung von mehr als 1.800 Frauen in der „Organisation von Geld-Spargruppen“ / Village Savings and Loans Associations (VSLA).
- Stärkung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit von Frauen in ländlichen Gebieten.
- Ermöglichung von Investitionen in Bildung, Gesundheit und Lebensgrundlagen.
- Koordination von Initiativen zur Stärkung der Klimaresilienz:
- Analyse lokaler Klimadaten und Erstellung von Anpassungsplänen im Rahmen der Initiative „Adoption Learning Program“ (ALP).
- Förderung der sektorübergreifenden Zusammenarbeit mit wichtigen Institutionen (MoFA (Ministry of Food and Agriculture), NADMO (National Disaster Management Organisation) and PARED (Programme for the Adaptation of Regional Agricultural Development).
- Leitung von Maßnahmen zur finanziellen Inklusion und Resilienz:
Nachhaltige Entwicklung, finanzielle Inklusion, Gleichstellung und wirtschaftliche Stärkung von Frauen, Sozialschutzsysteme, Forschung und evidenzbasierte Politik, Engagement in der Gemeinschaft, strategische Programmgestaltung, Fußball und Rätsel.
