Chris Hennigfeld studierte Informatik an der Universität Münster und schloss sein Studium mit einem Master of Computer Science ab.
Nach seinem Abschluss im Jahr 2007 begann er seine berufliche Laufbahn bei der imbus AG, einem mittelständischen Anbieter von Software-Testdienstleistungen, Tools und Schulungen in Deutschland, wo er schnell eine leitende Position in der Entwicklung übernahm und die ausgelagerten Projekte des Unternehmens koordinierte. Er arbeitete drei Jahre lang vor Ort in Shanghai/China und leitete ein Team von 10 Offshore-Ingenieuren.
Anschließend zog er nach Singapur, wo er in den folgenden vier Jahren seine Fach- und Führungsqualitäten im Bereich Technologie und Produktentwicklung weiter ausbaute. Er wurde Chief Software Engineer für Asien bei der BellaDati Pte Ltd, einem globalen Anbieter von agiler SaaS Business Intelligence und Datenanalyse. Chris Hennigfeld war als Technischer Leiter verantwortlich für alle APAC-Aktivitäten inklusive Leitung des Engineerings sowie des Sales- und Pre-Sales-Supports, unter anderem für Großkunden wie Samsung, Singtel und staatliche Behörden.
Im Jahr 2014 beschloss er, sich einer neuen Herausforderung zu stellen und gründete ein EdTech-Startup, das sich an Schulen und Anbieter von Weiterbildungen am Arbeitsplatz richtet. Als Gründer und CTO war er unternehmerisch und operativ verantwortlich für Produktstrategie, Produktentwicklung, Qualitätssicherung, Roadmap, Lead-Generierung, Finanzierung, sowie Stakeholder- und Lieferantenmanagement.
Etwa zwei Jahre später verkaufte er die Anteile und Rechte an seinem Unternehmen an Singapurs größten Anbieter für berufliche Weiterbildung und beschloss, sein betriebswirtschaftliches und technisches Know-how einzusetzen, um andere Gründer, Unternehmer und Unternehmen in der Funktion als IT/Software- und Technologieberater zu unterstützen.
Seidem war Chris Hennigfeld ‒ auch temporär als CTO ‒ für eine Vielzahl von Kunden tätig.
Er baute z.B. das Unternehmen SiteOwl zusammen mit dem Gründer von Grund auf, mit dem Ziel, eine SaaS-Plattform zur sicheren Verwaltung hochsensibler Kundendaten zu erschaffen. Er leitete den Technologiebereich mit 15 der insgesamt aufgebauten 50 Mitarbeiter. Im Ergebnis wurden mehrere Branchenauszeichnungen gewonnen, die Entwicklungen wurden zu einem Industriestandard für die US-Sicherheitsbranche und per heute zählen u.a. multinationale Unternehmen wie Amazon und Microsoft zu den Kunden.
Des Weiteren entwickelte er für Payment21, einem Schweizer Finanzdienstleister, eine Zahlungsabwicklung, mit dem Händler Bitcoin-Zahlungen akzeptieren können, während technische und regulatorische Anforderungen im Hintergrund reibungslos abgewickelt werden. Ein weiteres Beispiel ist seine Tätigkeit als Digital Transformation Consultant bei TVT, einem Mediendienstleister für große Sender wie BBC und Netflix. Dort war er verantwortlich für die Umstellung des Betriebs für 5.000 Mitarbeiter und Subunternehmer auf eine vollständig cloudbasierte Infrastruktur und Betriebsabläufe mit integrierten Berichts- und Trendanalysefunktionen. Dabei koordinierte er 6 interne und 5 externe Teammitglieder.
Chris Hennigfeld ist Certified Scrum Product Owner und ISTQB Certified Tester, was seine Produkt- und Technikkompetenz unterstreicht, und ist Gewinner des österreichischen „Constantinus Award“ für herausragende Leistungen in der Beratung.
Er verfügt über besondere Erfahrung in der Entwicklung digitaler Produkte und ganzer Unternehmen und hat bereits mehreren Kunden zu Venture Capital-Finanzierungen verholfen. Er nutzt seine Erfahrung in der digitalen Transformation, ist ein Early Adopter von KI und setzt eine Reihe von Tools ein, um die Effizienz zu steigern.
Chris Hennigfeld ist ein Vordenker und Top Berater, der für seine Kunden ergebnisorientiert die Initiative ergreift.
- Master of Computer Science (Universität Münster/Deutschland)
- Zertifizierter Scrum Product Owner (Scrum Alliance)
- Zertifizierter Tester, International Software Testing Qualifications Board (ISTQB)
- Gewinner des österreichischen „Constantinus Award“ für herausragende Leistungen in der Beratung.
- IT- und Technologieberatung als beratender oder interimistischer CTO
- Start-up-Beratung in den Sektoren IT/Software/Technologie-Produkte und -Dienstleistungen
- digitale Transformation
- Künstliche Intelligenz
- Identifikation und Umsetzung von IT-Produkt- und Technologielösungen
- CTO bei SiteOwl, einem Anbieter einer SaaS-Plattform für Unternehmenssicherheit; Aufbau des Unternehmens von Grund auf zusammen mit dem Gründer, Leitung von 15 der insgesamt aufgebauten 50 Mitarbeiter, Gewinn mehrerer Branchenauszeichnungen, Entwicklung zu einem Industriestandard für die US-Sicherheitsbranche und per heute u.a. Dienstleister für multinationale Unternehmen wie Amazon und Microsoft.
- Digital Transformation Consultant bei TVT, einem Mediendienstleister für große Sender wie BBC und Netflix; verantwortlich für die Umstellung des Betriebs für 5.000 Mitarbeiter und Subunternehmer auf eine vollständig cloudbasierte Infrastruktur und Betriebsabläufe mit integrierten Berichts- und Trendanalysefunktionen, Koordination von 6 internen und 5 externen Teammitgliedern.
- CTO bei Payment21, einem Schweizer Finanzdienstleister; verantwortlich für die Definition der Technologie und Infrastruktur für Bitcoin-Zahlungsabwicklung, Koordination der internen Abläufe mit denen des spezialisierten Anbieters, Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Leitung von zwei externen Entwicklungsteams im Auftrag des Gründers.
- Gründer und CTO bei LingoQuest, einer Sprachlernplattform für Schulen und Mitarbeiterschulungen; verantwortlich für Produktstrategie, Produktentwicklung, Qualitätssicherung, Roadmap, Lead-Generierung, Finanzierung, sowie Stakeholder- und Lieferantenmanagement; Ausstieg aus dem Unternehmen durch Verkauf der Anteile und Rechte an Singapurs größten Anbieter für berufliche Weiterbildung.
- Chief Software Engineer für Asien bei der BellaDati Pte Ltd in Singapur, einem globalen Anbieter von agiler Business Intelligence und Datenanalyse; Technischer Leiter für alle APAC-Aktivitäten inklusive Leitung des Engineerings sowie des Sales- und Pre-Sales-Supports, verantwortlich für den Erfolg in der Zusammenarbeit mit Großkunden wie Samsung, Singtel und staatliche Behörden.
- Lead Developer bei der imbus AG, einem mittelständischen Anbieter von Software-Testdienstleistungen, Tools und Schulungen in Deutschland; Leitung der Outsourcing-Abteilung des Unternehmens in Shanghai/China, Aufbau und Leitung eines Teams von 10 Offshore-Ingenieuren und Koordination von Projekten zwischen dem Team in China und der Zentrale in Deutschland.
Fechten, Surfen, Geschichte, Sprachen lernen.
