Unternehmensgruppe
Recruiting & Executive Search Consultants
Popup für aktuelle Call-2Action! - KOSTENLOS BIS JULI!
Worldwide Offices:

BUSINESS DEVELOPMENT

SYSTEMATISCHE GESCHÄFTSFELDWEITERENTWICKLUNG BIS HIN ZU GANZHEITLICHEN TRANSFORMATIONSPROZESSEN!

Langfristiger Unternehmenserfolg ist ohne eine systematische Geschäftsfeldweiterentwicklung bis hin zu ganzheitlichen unternehmerischen Transformationsprozessen nicht mehr möglich. Aus diesem Grund wird ein Business Development als strukturierte und systematische Weiterentwicklung eines bestehenden oder neuen Geschäftsfeldes zunehmend wichtiger.

 

Business Development umfasst

  • die Betreuung bestehender sowie Gewinnung neuer Kunden und Märkten,
  • die Weiterentwicklung eines Geschäftsmodelles,
  • die Entwicklung von neuen und innovativen Produkten, sowie
  • das Durchführen von Analysen mit dem Ziel der Ausrichtung des Unternehmens an aktuelle und zukünftige Trends.

 

Im Business agieren Menschen mit Menschen. Insofern umfasst Business Development in einer Vielzahl der Fälle auch ein systematisches HR Development.

  • Drei wesentliche externe Handlungsfelder des Business Development

    Vertriebsorientiertes Business Development

    Hierbei steht der reine Vertrieb im Mittelpunkt. Oftmals geht es um das klassische Key Account Management sowie um die Gewinnung von neuen Kunden in neuen Märkten auf Basis erforderlicher meist umfangreicher Kunden- und Marktanalysen. Mit diesen Aufgaben werden oft Interim & Projekt Manager mit mindestens 3 bis 5 Jahren an Berufserfahrungen im Key Account oder lösungsorientierten Vertrieb beauftragt.

     

    Produktorientiertes Business Development

    Hierbei steht das Produktmanagement mit der Ausrichtung auf Innovationen und Produktentwicklungen im Mittelpunkt. Mit strukturierten Innovationsprozessen soll die Weiterentwicklungen des Produktportfolios erreicht werden. Für diese Aufgaben sind Interim & Projekt Manager mit bestimmten technischen Qualifikationen und mindestens 3 bis 5 Jahren an Berufserfahrungen im Produktmanagement oft eine sehr gute Wahl.

     

    Marketingorientiertes Business Development

    Hierbei stehen die Märkte und ihre Trends im Mittelpunkt. Megatrends wie Digitalisierung und Globalisierung verändern die Märkte weltweit und sorgen für ein Aufbrechen von klassischen Branchengrenzen. Erforderlich sind vielfältige Marktanalysen, das Erkennen von Trends, Digitalisierung usw. bis hin zur Unternehmenskommunikation. Mit diesen Aufgaben werden oft Interim & Projekt Manager mit mindestens 3 bis 5 Jahren an Berufserfahrungen im Marketingumfeld beauftragt.

  • Drei wesentliche interne Handlungsfelder des Business Development

    Sensibilisierung für den Veränderungsbedarf

    Veränderungen im Geschäftsmodell stoßen oft auf interne Widerstände, so dass viele innovative Produkt- oder Geschäftsideen bereits an solchen Widerständen scheitern können. Insofern ist für Business Development Projekte eine Aktivierung von Multiplikatoren im Unternehmen erforderlich und sukzessive die Sensibilisierung sämtlicher Mitarbeiter:innen.

     

    Gemeinsame „verbindende“ Visionen & Ziele definieren

    Marktveränderungen zwingen gelegentlich zu Veränderungen, die zu anderen als den üblichen Handlungsweisen führen. Um diese Veränderungen im Unternehmen zu realisieren erfordert es Sinn stiftender Geschäftsmodelle mit zukunftsorientierten Visionen und Zielen für die Mitarbeiter:innen, die im Alltag umsetzbar sind.

     

    Commitment schaffen

    Herbeiführen eines unternehmensweiten Commitments aller Beteiligten für das Business Development im Sinne „Miteinander statt Gegeneinander“. Das Business Development hat für das erforderliche Commitment mit einer entsprechenden Kommunikation zu sorgen.

Top Experts & Executives!

For Your Company!

Ihr Key Kontakt für konkrete
Antworten & Lösungen!

thomas.behncke@insemaco.com
or by phone +49 (0)212 2327 40 55